Unsere Bio-
Schätze

Gutes Mehl ist unsere Leidenschaft

Echt Bio aus Reundorf

Die Sauer Mühle GmbH liegt im schönen Franken im Landkreis der Weltkulturerbestadt Bamberg. Seit 2020 führen Julia und Luisa Wiesneth die Sauer Mühle mit Herzblut und Frauenpower wieder als Familienunternehmen. Schon seit über zehn Jahren wird in der Sauer Mühle ausschließlich ökologisches Getreide in Partnerschaft mit den Bio-Verbänden verarbeitet. Wir garantieren erstklassige Backeigenschaften – 100 % Naturmehle ohne Zusatzstoffe.

Bio-Weizen

  • Bio Weizenkörner
  • Bio Weizenmehl Type 550
  • Bio Weizenvollkornmehl
  • Bio Weizenschrot

Bio-Dinkel

  • Bio Dinkelkörner
  • Bio Dinkelmehl Type 630
  • Bio Dinkelvollkornmehl
  • Bio Dinkelschrot

Bio-Roggen

  • Bio Roggenkörner
  • Bio Roggenmehl Type 1150
  • Bio Roggenvollkornmehl
  • Bio Roggenschrot

Weitere Produkte auf Anfrage

Unsere Produkte sind auch in der Verbandsqualität BiolandNaturland oder Demeter erhältlich.

Mühlen-Schwestern

Seit 2020 führen wir die Sauer Mühle GmbH als Schwestern-Double. Wir sind Julia und Luisa Wiesneth, sind in einer Müllerfamilie geboren und aufgewachsen, in der wir den Handwerksberuf des Müllers von Grund auf erlernt haben. Bereits als Kinder halfen wir im elterlichen Mühlenbetrieb, der Wiesneth Mühle in Sambach. Hier haben wir die Feinheiten des Müllerhandwerks kennengelernt. Zusammen mit unserem Team bringen wir jeden Tag aufs Neue unsere Leidenschaft für Getreide und Mehl in die Herstellung regionaler und nachhaltiger Produkte ein.

Geschäftskunden

Für unsere gewerblichen Kunden bieten wir klare Vorteile. Wir garantieren absolute Transparenz beim Einkauf von Getreide, indem wir es ausschließlich von ausgewählten und gut bekannten Lieferanten beziehen. Die systematische Einhaltung aller Qualitätsprüfungen und -standards ist bei uns gewährleistet. Zusätzlich ermöglichen wir auch kurzfristige und schnelle Auslieferungen Ihrer Bestellungen. Das gelieferte Mehl erfolgt nach Ihrem Wunsch entweder in Säcken oder lose per Tankwagen.

Reundorfer Bio

Mit unserer Marke „Reundorfer Bio“ vertreiben wir unsere Qualitätsmehle mit besten Backeigenschaften in Haushaltsgrößen. Sie finden diese in einigen Regionaltheken des Lebensmitteleinzelhandels oder direkt bei uns an der Mühle auf Vorbestellung.

Qualität

Das Handwerk des Mahlens von qualitativ hochwertigem Mehl aus regionalem Getreide ist heutzutage selten. Unsere Mühle schöpft aus langjähriger Erfahrung und über Generationen gesammeltem Wissen, um Mehle mit hervorragenden Backeigenschaften zu produzieren. Unsere 100 % Naturmehle enthalten keine Zusatzstoffe wie Enzyme, Ascorbinsäure oder Konservierungsstoffe. So entsteht aus regionalem Getreide feinstes Mehl mit bestem Geschmack und exzellenten Backeigenschaften.

Eröffnung „Der Laden“

Endlich ist es soweit!

Unser Selbstbedienungs-Hofladen „Der Laden von den Mühlenschwestern“ ist geöffnet!

Auf unserem Betriebsgelände in Reundorf kann Montag bis Sonntag zwischen 6 und 21 Uhr unsere Mehl- und Mahlerzeugnisse sowie weitere liebevoll hergestellten Produkte eingekauft werden.

Es ist Bar- und Kartenzahlung möglich.

 

Die Sortimentsauswahl darf noch wachsen! Sind Sie auch Hersteller mit Herzblut eines regionalen, ökologischen Produktes oder kennen ein Produkt, dass Sie in unserem Laden gerne sehen möchten, dann melden Sie sich gerne.

 

FAQ

Kann direkt an der Mühle Mehl gekauft werden?

Ja, unser Hofladen mit Mehl- und Mahlerzeugnissen sowie weiteren liebevoll hergestellten Produkten ist Mo bis So von 6.00 bis 21 Uhr für Sie geöffnet.

Im Hofladen können Sie unsere Produkte in 1kg-, 5kg-, und 10kg-Gebinden kaufen.

25kg-Gebinde bitten wir weiterhin bei uns vorzubestellen per Mail oder telefonisch während den Büro-Öffnungszeiten.

Welche Getreidearten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten die Getreidearten Weizen, Dinkel und Roggen.

Was bedeutet die Typenbezeichnung bei Mehl?

Die Typenzahl gibt den Mineralstoffgehalt des Mehles an. Eine niedrige Typenzahl enthält weniger Mineralstoffe und Ballaststoffe als dunklere Mehltypen. Die Bestimmung der unverbrennbaren Mineralstoffe (=Asche) ist eine grundlegende Untersuchung in der Müllerei. Unter Asche versteht man den Gehalt an Mineralstoffen, der bei der Veraschung bei 900°C als unverbrennbarer Rückstand übrig bleibt.

Wie soll Mehl gelagert werden?

Lagern Sie das Mehl am besten in einem Papiersack oder in einem luftdurchlässigen Behälter bei einer Temperatur unter 20 Grad im Dunkeln. Eine höhere Lagertemperatur kann die Haltbarkeit verringern. Vermeiden Sie es, Mehle in der Nähe von stark riechenden Produkten zu lagern.

Gibt es unbeantwortete Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen als Ansprechpartner vom Korn zum Mehl jederzeit gerne zur Verfügung. Sollten noch offene Fragen bestehen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Leader-Förderung im Projekt: Bio-Mühle Reundorf

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2022.

Unsere Förderer